Unsere größte Abteilung im Orchester und eine immens wichtige sogar. Ohne unsere Fördermitglieder wäre die Jugendarbeit, wie der Musiktreff oder der Instrumentalunterricht, in unserem Verein nicht möglich. Hier erhalten wir jährlich finanzielle Mittel, die uns die Anschaffung guter Ausbildungsinstrumente und Notenliteratur ermöglichen. Vielen Dank euch allen.
Wenn Sie bei uns Mitglied werden wollen, können Sie hier unsere Eintrittserklärung runterladen.
Zum ansehen der Dokumente benötigen Sie einen PDF Reader, falls Sie noch keinen PDF Reader installiert haben empfehlen wir Ihnen den FoxitReader zu installieren.
Hildegard Behrens, Friedrich Behrens, Brigitte Bloch, Henning Boertz, Sonja Brase, Michael Buhr, Anke Buhr, Stephan Dammann, Claudia Dettmer-Müller, Wolfgang Erler, Sven Ewert, Ernst Ewert, Carsten Friedrich, Thomas Ganz, Walter Gralher, Sina Gralher, Peter Gralher, Reiner Heins, Wilhelm Hemme, Erich Kramer, Adolf Krause, Oliver Kuchar, Hartmut Marwede, Roland Marwede, Dirk Mathick, Andreas Otte, Jürgen Otte, Paul Otte, Bernd Otte, Cord Hinrich Penshorn, Jochen Raab, Peter Rabe, Christoph Rochell, Willi Rodehorst, Timo Schaper, Tanja Schaper, Karin Schaper, Anke Schulz, Lena Schulz , Martin Simons, Daniela Simons, Matthias Skerhut-Funke, Jasmin Sucker, Jürgen Timme, Christiane Timme, Uwe Ulrich, Birthe von Hörsten, Sascha Weissenberg, Holger Wendland, Andrew Wilde, Sonja Winterhoff, Sarah-Fee Zenker
Was kostet eine Fördermitgliedschaft?
Zur Zeit beträgt der Fördermitgliedsbeitrag 50 Euro im Jahr, sie können das Geld in Bar zur Jahreshauptversammlung mitbringen, überweisen oder bequem per Lastschrift bezahlen.
Was macht Ihr mit dem Geld?
Das Geld wird für neue Instrumente und Noten in der Nachwuchsausbildung verwendet. Wir sind bestrebt unseren jungen Musikern eine solide Ausbildung zu fairen Preisen zu ermöglichen und dazu zählt auch ein gutes Instrument, welches wir den Jugendlichen zur Verfügung stellen.
Was bringt mir eine Fördermitgliedschaft?
Zum einen natürlich das gute Gefühl aktiv die Jugendarbeit zu unterstützen, gerade heutzutage ist es wichtig den Kinder und Jugendlichen vernünftige Alternativen zu den digitalen Massenmedien zu bieten und zu zeigen das auch ausserhalb des Internets noch ein reales Leben stattfindet. Weiterhin können Sie an unseren Orchesterfahrten, Jahreshauptversammlungen und ausgewählten Veranstaltungen teilnehmen.