Wenn das Blasorchester Salinia unterwegs ist, dann passieren schon mal die ein oder anderen komisch lustigen Sachen. Generell sind wir ein wilder Haufen verrückter Musiker aus Sülze, der bei Orchesterfahrten auf die große weite Welt gelassen wird. Na gut, der ein oder andere Liter Bier… oder Whisky… tut wohl sein Übriges, aber es ist immer sehr lustig, wenn wir unterwegs sind. Aber genug davon, überzeugt euch anhand der verschiedenen Galerien einfach selbst davon.
In diesem Jahr zog es uns mal wieder in die Ferne, um genauer zu sein nach Halle an der Saale. Halle ist wirklich eine wunderschöne Stadt! Damit es uns nicht langweilig wurde, spielten wir an diesem Wochenende insgesamt drei Konzerte. Eines auf der Peißnitzinsel am Peißnitzhaus auf der Peißnitzbühne und zwei weitere Konzerte in dem Verein zur Erhaltung der "Alten Brennerei Niemberg e.V.". Bei bestem Wetter haben wir es uns drei Tage gut gehen lassen.
Nachdem Fest ist vor dem Fest. Im vergangenen Jahr kam der Schützenkönig der Schützengilde Sülze aus Waldhof und naja, was sollen wir sagen, in diesem Jahr kommt er wieder aus Waldhof. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir vier Tage Schützenfest gefeiert und unserem Programmtitel "Walking on Sunshine" stets ernst genommen.
Saisonauftakt 2025 - wie immer auf dem Diester Schützenfest. In diesem Jahr war er allerdings etwas besonders für uns, denn wir haben zum ersten Mal unser neues Saisonprogramm, "Walking on Sunshine" zum Besten gegeben. Abgeholt wurde der alte König "Sascha, der Mäusekönig" und dann ging es am Sonntag zum neuen König Helge. Das Wetter spielte mit, die Getränke haben geschmeckt und die Hofkapelle zu Diesten hatte gute Laune. Was will man mehr!
2024 waren wir bereits zum zweiten Mal zu Gast in der CD-Kaserne. Diesmal allerdings an einem Freitagabend und nicht wie 2023 an einem Sonntagnachmittag. Das Ambiente im Innenhof der CD-Kaserne hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher gelockt, so dass wir gemeinsam mit rund 200 Gästen einen schönen Konzertabend erleben konnten.
Natürlich waren wir 2024 auch beim Sülzer Schützenfest dabei. Zugegeben, in diesem Jahr war das Schützenfest etwas anders, als in den vergangenen Jahren, aber wir haben trotzdessen versucht, das beste draus zu machen.
Nach einigen Jahren Pause waren wir 2024 beim Schützenfest in Hassel zu Gast, gefeiert wurde das 100-jährige Bestehen des Vereins mit einem festlichen Kommers und einem großen Ausmarsch am Sonntag des Festwochenendes.
Unter dem Motto 100% Heimat wurde 2024 in Diesten Schützenfest gefeiert. Es war wie immer ein rauschendes Fest. Der neue König ist Sascha der Harley fahrende Mäusekönig. Wir freuen uns auf ein Königsjahr mit ihm.
Am Freitag, den 10. November und Samstag, den 11. November 2023 war es nach nunmehr vier Jahren Pause soweit und die Herbstkonzerte standen vor der Tür. Erstmals in der Vereinsgeschichte wurden zwei Herbstkonzerte an aufeinanderfolgenden Tagen organisiert. Standing Ovations an beiden Abenden machten die Konzerte zu einem großen Erfolg und zu unvergesslichen Erinnerungen der Musiker.
Einen ausführlichen Nachbericht zu beiden Konzerten gibt es hier zu lesen.
Nach einer gefühlt ewig langen Coronapause waren wir 2023 endlich mal wieder auf einer richtigen Orchesterfahrt. Die Fahrt ging nach Fehmarn und war ein volles Fest, drei Tage, drei Konzerte und jede Menge gute Laune. Wir haben Konzerte in Oldenburg i. H., Großenbrode und natürlich auf Fehmarn gegeben.
Das Bürgerschießen in Hoya findet generell schon nur alle vier Jahre statt. Durch die Pandemie fand es nun 7 Jahre lang nicht statt, weshalb wir uns dieses Jahr umso mehr drauf gefreut haben. Zudem wurde dieses Jahr auch noch das 450jährige Bestehen des Vereins gefeiert.
Das Sülzer Schützenfest war dieses Jahr definitiv ein großes Highlight. Wir waren mit einer so starken Formation unterwegs, wie wir es noch nie zuvor gewesen sind. Am Sonntag waren wir Sage und Schreibe 47 Musiker und außerdem wurde unser Posaunist, Jörn, der König von Sülze. Viele Jahre hat er es probiert und dieses Jahr hat es endlich geklappt, Jörn der Langerhoffte.
Wie jedes Jahr sind wir auch im Jahr 2023 mit dem Schützenfest in Diesten in die Saison gestartet. Meistens ist es so, dass man sich bereits ab der ersten Probe des Jahres so sehr auf das Schützenfest freut, dass die Zeit gar nicht schnell genug vergehen kann. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Nur schade, dass so ein Wochenende immer so schnell vergeht. Von Vorteil hingegen ist, dass nach dem Schützenfest immer noch zahlreiche andere Konzerte folgen.
Die erste Fahrt nach Corona war ein Probewochenende, was wir im Rahmen eines Förderprogramms durchführen konnten. Das Probewochenende fand auf der Wewelsburg in Büren statt und war ein voller Erfolg. Endlich mal wieder mit Menschen unterwegs sein, musizieren und jede Menge Spaß haben. Die Leidenschaft für Snapchat haben wir auf dieser Fahrt auch für uns entdeckt. Wir waren mit ca. 35 Musikern unterwegs.
Nach einer sehr langen Pause durften wir 2022 endlich wieder Sülzer Schützenfest feiern. Und was war das für ein Fest. Auswärtsprobe bei unserem Jugendkönig, der amtierende König wird zum Kaiser und Hägge und Julius performen die Brikett Polka von einem Dach. Es gibt viel zu gucken.
Ein Freiheitsschlag war unser Gartenkonzert. Nachdem jegliche Veranstaltungen seit zwei Jahren nicht stattfinden durften, haben wir 2021 im Frühjahr die Idee entwickelt, ein Gartenkonzert, umsonst und draußen, zu veranstalten. Das Konzert war ein voller Erfolg, der Rosenhof war gut gefüllt und alle haben sich gefreut, endlich mal wieder unter Leute gehen zu können.
Wenn Salinia unterwegs ist, ist immer was los. Den ersten Halt auf der Thalefahrt haben wir in Schladen auf der Schlangenfabrik eingelegt. Danach ging es in die Jugendherberge und es folgte ein Fotowettbewerb. Am Samstag wurde eine Schifffahrt über die Okerthalsperre gemacht, und danach ging es nach Goslar, wo wir unser zweites Konzert auf dem Marktplatz gespielt haben. Das dritte Konzert fand in Braunlage statt. Eine wirklich schöne Fahrt!
Am Sonntag, den 6. August fand vor dem Übungsraum bei bestem Wetter der alljährliche Musiktag statt, wieder einmal konnten zahlreiche Kinder und Jugendliche für ein Blasinstrument oder für die Teilnahme am Musiktreff gewonnen werden. Neben den musikalischen Darbietungen der Preisträger des Sommervorspiels traten auch die Salinia Minions, das JBO und natürlich auch das Blasorchester Salinia auf.
Am 3. Dezember 2016 fand das Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Salinia statt. Die verschiedenen Weihnachtslieder wurden in eine kleine Weihnachtsgeschichte eingebettet, die von Melina Otte vorgelesen wurde. Als besonderes Highlight wurden erstmals die Salinia Notenpultleuchten eingesetzt. Die Stimmung bei Silent Night war wirklich grandios.
Am Musiktag stellen wir unsere Jugendarbeit vor, neben Solovorträgen und kleinen Ensembles der Jugendlichen stellen auch das JBO und das Blasorchester die aktuellen Fortschritte vor. Auch am 7. August war es wieder ein wunderschöner Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und schönem Wetter.
Die Orchesterfahrten des Blasorchesters Salinia sind immer wieder ein Highlight für jeden Musiker und Förderer. Diesmal führte uns der liebe Richie (bester Busfahrer im Universum) nach Binz auf Rügen. Ein Wochenende voll Sonne, guter Musik, viel Spaß und jede Menge Erdbeeren sollte folgen.
Das Herbstkonzert 2015 war grandios, ein tolles Konzert mit außergewöhnlichem Programm und außergewöhnlichen Musikern. Das Thema Out of this World zog sich durch den Abend und eine Gänsehaut jagte die nächste. Alle Stücke wurden vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Am Ende gab es nach Rosamunde sogar Standing Ovations.
Eigentlich wollte Claas ja 'Schwarzer König' werden. Nach den ersten zwei Schüssen stellte sich jedoch heraus, dass die Ringzahl sicher schon zu hoch ist. Nach einer kurzen Denkpause dachte er sich dann wohl "Ach egal, König ist König" und legte die Königszehn nach. Tja, so ist er der Claas, wenn er was macht, dann richtig, oder gar nicht.
Eigentlich wollte Claas ja "Schwarzer König" werden. Nach den ersten zwei Schüssen stellte sich jedoch heraus, dass die Ringzahl sicher schon zu hoch ist. Nach einer kurzen Denkpause dachte er sich dann wohl "Ach egal, König ist König" und legte die Königszehn nach. Tja, so ist er der Claas, wenn er was macht, dann richtig, oder gar nicht.
Wieder einmal hat das Blasorchester Salinia zur offenen Probe eingeladen, die Resonanz von außen war diesmal nicht so riesig, dafür waren das "große" Blasorchester und auch das Jugendblasorchester zahlreich erschienen, so dass wir den "Glacier Express" auf die Reise schicken konnten.
Umgestaltung des Übungsraumes Phase I. Aufenthaltsraumverlagerung, Fleckenmittel und Raumgewinnung. Den aktuellen Fortschritt könnt ihr der eigens angelegten Historie entnehmen
Das Heidjerfest ist alle 3 Jahre immer wieder ein besonderer Auftritt, 6 Stunden Musik, erfrischende Getränke, gutes Essen und ein zahlreiches, dankbares Publikum sorgen bei Veranstaltern und Mitwirkenden immer wieder für gute Laune. Hier einige Impressionen des letzten Heidjerfestes im Jahr 2012.
Das Herbstkonzert 2011 war ein voller Erfolg, unter dem Motto 'Fly me to the moon' präsentierte das Blasorchester Salinia bekannte Swingtitel und außergewöhnliche Arrangements aus der traditionellen Blasmusik und aus dem Bereich der Popularmusik.
Die letzte Fotogallerie ist ja leider schon ein bisschen her, diesmal haben wir aber was ganz Besonderes. Bilder von der Riesenwasserrutsche 2011.
The Beatles in Blech hieß das Motto des Herbstkonzertes 2009. Alle zwei Jahre veranstalten wir dieses Konzert im Gasthaus Niedersachsen, um dem Publikum neue und nicht alltägliche Stücke aus der Blasmusikwelt näher zu bringen.
Hier der 2. Teil der Duologie zum Schützenfest in Sülze 2008
Sonja hat einige Eindrücke vom Sülzer Schützenfest 2008 mit Ihrer Kamera für die Ewigkeit festgehalten. Auszüge davon könnt Ihr jetzt auf unserer Internetseite sehen.
Im März fand das offizielle Salinia Kubbturnier statt. Ca. 60 Teilnehmer kämpften um den 1. Platz. Olli war mit seiner Kamera dabei und hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Percy hat uns ein paar strenggeheime Fotos von der MTB Aktion zum Schützenfest 2007 zugespielt. Diese wollen wir natürlich niemanden vorenthalten.
Hier unsere Fotoserie zu Biker machen Blasmusik 2007. Die Schützenkapelle Bornheim hatte zum 18. Bikertreffen geladen und mehr als 160 "blasende Biker" sind dem Ruf gefolgt, um ein schönes Wochenende mit vielen Motorrädern und noch mehr Musik zu verbringen.
Aus aktuellem Anlass hier noch die Fotos vom Biker machen Blasmusik Treffen 2006 in Heilbronn. Die Fotos sind bei einer Aufräumaktion plötzlich wieder aufgetaucht und sollen natürlich nicht der Öffentlichkeit vorenthalten werden.
Auch unser Spartenleiter Michael hat ein paar Fotos geschossen. Hier nun der versprochene 2. Teil der Fotos vom Schützenfest Sülze 2007.
Aufgrunde vieler Nachfragen und der Tatsache das ich von Michi noch ein paar zusätzliche Fotos bekommen habe, hier eine kleine Fotoserie vom Probenwochenende. Bildlich festgehalten von Sonja und Michi.
Sonja hat uns netterweise ihre gesammelten Fotos vom Sülzer Schützenfest zur Verfügung gestellt.
Jaja, es hat lange gedauert aber hier nun die Fotos vom Diester Schützenfest 2007. Die Diester hatten den Wettergott mal wieder auf Ihrer Seite was uns natürlich sehr freut, schade dass Walters Regentschaft nun zu Ende ist, aber ich denke er wird nicht das letzte Mal König gewesen sein.
Kubb oder auch Wikingerschach ist mittlerweile Volkssport in Sülze, der hiesige Gelegenheitstischler hat sich aufgrund der großen Nachfrage nach Kubb-Spielen schon einen neuen Ferrari bestellt. Ein guter Grund für die Kubb-Einführer ein offizielles Salinia Kubb Turnier zu veranstalten.
Bobby hat bisher die meisten Fotos aus Meissen mitgebracht, das hat uns aber nicht zurückgeschreckt. Viel Spaß beim dritten Teil unserer Meissen 2006 Serie, mit dem Untertitel "Impressionen eines müden Blasorchesters".
Endlich ist es geschafft und wir haben uns durch die massige Anzahl an Fotos, die unser 1. Vorsitzender geschossen hat, durchgewühlt. Hier nun der lang ersehnte 2. Teil der Meissenfahrt 2006.
Meissen ist eine Reise wert, auch 2006 hatten wir wieder viel Spaß in der Elbstadt. Einzig das klatschfaule Publikum beim Umzug trübte die Freude etwas, brachte der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn wir hatten ja unseren eigenen Fanclub mit.
Endlich der zweite Teil der Fotos vom Jubiläumskonzert. Die Fotos wurden uns freundlicher Weise von Michi zur Verfügung gestellt, der an diesem Abend ausgiebig seine neue Kamera testete.
Hier als kleiner Vorgeschmack schon mal der erste Teil der Fotos vom Jubiläumskonzert. Schnurzel hat uns diese Bilder freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, nicht nur das wir einige neue Musiker rekrutieren konnten, nein auch das Wetter war einfach spitze. 30 Grad und das am 1. Mai. Petrus meint es gut mit uns dieses Jahr.
Alle Jahre wieder treffen sich Motorradfahrer, die auch ein Blasinstrument beherrschen, um zusammen zu musizieren und ein schönes Wochende zu verbringen. Dieses Jahr führte uns der Weg nach Siershahn in der Nähe von Koblenz. Es hat wieder mal viel Spaß gemacht und von hier aus nochmals schönen Dank an den Musikverein Siershahn für die tolle Organisation und Bewirtung.
Heimspiel. Schützenfest im eigenen Dorf ist immer extrem anstrengend, besonders wenn die Temperaturen bei 35°C liegen. Wir haben die Situation aber ziemlich cool gemeistert.
Ein ganz besonderes Schützenfest für uns, schließlich ist unser Fördermitglied und größter Fan, Jürgen Timme, Schützenkönig geworden. Grund genug Mann- und Fraustark anzutreten um dem neuen König den Tag bei bestem Wetter den Marsch zu blasen.
Zum zweiten Mal durften wir den Diester Schützenfest mit unserer Musik begleiten. Die Königsfrage war auch dieses Jahr wieder sehr spannend, leider hat es der liebe Walter wieder mal nicht geschafft.
Die passende Bildergalerie zu unserem Bayernbericht.