Der große Vorteil der Reihe "Hören, lesen und spielen" liegt in der Erweiterbarkeit der einzelnen Bände. So gibt es für den ersten Band das Lieder-Spielbuch, ein Duobuch und ein Triobuch, mit denen die Instrumentalanfänger ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern können. Im Lieder-Spielbuch sind aus gutem Grund viele bekannte Kinder-, Volks- und Weihnachtslieder enthalten. Diese Ausgabe ist für Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn und Euphonium in B geeignet.
Titel: Hören, lesen und Spielen - Lieder-Spielbuch
Autor: Michiel Odenkamp & Jaap Kastelein
Verlag: DeHaske
Instrument: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Euphonium in B
Preis: 10,50 €
Der Hauptband "Hören, lesen und spielen" enthält vor allem Stücke die den Schülern eher unbekannt sind, das ist gut, denn es fördert das Spielen vom Blatt und erweitert den musikalischen Horizont. Bekanntere Lieder kommen zumindest im ersten Band eher weniger vor. Dennoch wollen die angehenden Trompeter der Familie oder Freunden gerne etwas vorspielen, hierzu eignen sich dann am besten bekanntere Lieder. Diese sind im Extra-Heft "Hören, lesen und spielen - Lieder-Spielbuch" enthalten. Insgesamt enthält das Heft 57 Vortragslieder mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad und 7 Weihnachtslieder. Alles passend zum Tonumfang der einzelnen Kapitel des Hauptbuches.
Das Heft kann im Zusammenhang mit dem Hauptbuch "Hören, lesen und spielen" bereits ab dem 2. Kapitel eingesetzt werden. Die ersten Lieder sind im Tonumfang angepasst und maximal 8 Takte lang, im Laufe des Buches wird der Tonumfang erweitert und auch die Spiellänge sowie der Schwierigkeitsgrad der Stücke nimmt zu.
Bei der Erarbeitung der Spielstücke sollte der Klang an vorderster Stelle stehen, ein reines durchwursteln bringt nicht so viel, wobei auch ein paar Lieder eher an frühe Fingerübungen erinnern wie z.B. "Ist ein Mann in'n Brunnen g'fallen". Das Lied kann auch mit verschiedenen Bindebögen als Vorübung zur C-Dur Tonleiter herangezogen werden. Der Phantasie des Ausbilders sind keine Grenzen gesetzt.